Winner: Förderpreis für Kinder- und Jugendliteratur 2021
Abgestaubt: Der 5. Baarer Rabe für Kinder- und Jugendliteratur geht an Tabea Ammann von Ammann Communication für ihr Werk "Oma bäckt Zutterbopf". Eine Geschichte übers Vergessen, die hoffentlich noch lange in Erinnerung bleibt.

Danke für den tollen Preis liebe Jury! Ich freue mich auf die Ersterscheinung beim Schweizerischen Jugendschriftenwerk Verlag.
Pressemitteilung - Original
Medienmitteilung Zug, 19. Mai 2021
Tabea Ammann aus dem Emmental ist mit ihrer Geschichte «Oma bäckt Zutterbopf», die diesjährige Gewinnerin des 5. BAARER RABEN 2021.
Der ABRAXAS-Förderpreis für den/die beste deutschsprachige Nachwuchs-Autor/Autorin wird alle zwei Jahre vom Kinder- und Jugendliteraturverein ABRAXAS, zusammen mit der Gemeinde Baar vergeben. Dieses Jahr bereits zum fünften Mal. Eine namhafte Jury aus Fachpersonen der Kinder- und Jugendliteraturbranche konnte mit Tabea Ammanns Geschichte «Oma bäckt Zutterbopf» eine Gewinnerin für die Erstpublikation eines deutschsprachigen unveröffentlichten literarischen Werkes für Kinder oder Jugendliche jurieren. Die Nachwuchsschriftstellerin erhält eine Preissumme in Höhe von CHF 4'000.- sowie die Veröffentlichung ihres Textes in Form eines SJW-Heftes im Programm des Schweizerischen Jugendschriftenwerk Verlags, Zürich. Die Gewinnerin Tabea Ammann entdeckte schon früh ihre Leidenschaft fürs Geschichten schreiben und «die Buchstabensuppenpoesie», wie sie ihren Schreibstil selbst umschreibt. Heute arbeitet die diplomierte Werbetexterin in einer renommierten Bündner Agentur und als selbstständige Texterin, Konzepterin und Nachwuchsautorin in Graubünden. Den Preis erhält sie für ihre Geschichte mit dem Titel «Oma bäckt Zutterbopf». Eine Geschichte um das aktuelle Thema «Alzheimer», welche durch die Erkrankung der Oma drei Generationen verbindet und einen berührenden Blick auf das Thema Alzheimer präsentiert. Trotz Oma’s Krankheit bleibt sie die liebenswerte, lustige und supertolle Oma, die «nach Rosenwasser riecht, Pizza mag, Meerjungfrauen auf Männerarmen doof findet und auch mal ein Schaf entführt.» Die Geschichte wird aus Sicht der kleinen Enkelin Jona und ihrer Mutter erzählt. Eine einfache, fantasievolle und zugängliche Sprache vermittelt Grundschulkindern verständlich und liebevoll die Höhen und Tiefen im Zusammenleben mit einer demenzkranken Oma. Eingeflochtene Mundart-Ausdrücke und «Omas Zutterbopf-Rezept» schaffen zudem einen Text mit Stimmung und Atmosphäre. Tabea Ammann hat eine schöne, liebevolle und witzige Beziehungsgeschichte geschrieben, die die Jury sprachlich wie auch inhaltlich überzeugt. Die Preisverleihung findet mit einer szenischen Lesung im Rahmen des Zentralschweizer Kinder- und Jugendliteratur-Festivals ABRAXAS am Sonntagnachmittag, 7. November 2021 statt. ___________________________________________________________________________ Detailinformationen zur Preisverleihung und zum ABRAXAS Festival ab Mitte September 2021 unter www.abraxas-festival.ch. ABRAXAS Geschäftsstelle c/o Petra Wolfisberg, Gimenenstrasse 4, 6300 Zug T: +41 (0)41 710 48 48, info@abraxas-festival.ch